Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Altenhagen II
14.06.1934 | Die Freiwillige Feuerwehr wurde am 14.06.1934 gegründet. Erster Ortsbrandmeister wurde C. Kniggendorf. Gründungsmitglieder waren: H. Hohnruth, H. Kniggendorf, H.Buddensiek, E. Remmers, F. Rohde, H. Lutter, W. Wehrhahn, W. Glissmeier, F. Garbe, F. Meyer Nr. 5, F. Wehrhahn Nr. 34, Stemme, H. Pfingsten jun., F. Hupe jun., H. Sander Nr. 16, H. Sander Nr. 38, H. Riebe, H. Sander Nr. 43, C. Kniggendorf, H. Pfingsten.Insgesamt bestand die Freiwillige Feuerwehr Altenhagen II schon bei ihrer Gründung aus 20 aktiven Mitgliedern. |
??? | ![]() ![]() ![]() |
1939 | Das Protokollbuch endet |
1946 | Der erste Eintrag nach dem zweiten Weltkrieg ist aus dem Jahr 1946. Die Freiwillige Feuerwehr Altenhagen II bestand zu diesem Zeitpunkt aus folgenden Mitgliedern:Kommando: Ortsbrandmeister: Hermann Sander stv. Ortsbrandmeister: W. Oberheide Gerätewart: F. Stemme Schriftführer: H. DuttsmannAktive:H. Sander, H. Osterkamp, F. Stemme, E. Remmers, H. Sander Nr. 6, W. Kiel, H. Piepho, F. Pfingsten, F. Wehrhahn, F. Lambrecht, W. Oberheide, H. Wehrhahn, H. Wismer, H. Duttsmann, F. Garbe, H. Pestinger, F. Ebeling, W. Reinecke, H. Sander Nr. 38, H. Schäfer, F. Bunke, W. Wismer, A. Kniggendorf, W. Ebeling, F. WehrhahnInsgesamt waren 25 Mitglieder aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Altenhagen II.Die Alarmierung erfolgte zu dieser Zeit über 2 Hörner anstatt einer Sirene. |
1949 | H. Sander und W. Oberheide werden als Ortbrandmeister bzw. stv. Ortbrandmeister bestätigt. |
Juli 1952 |
Im Juli 1952 konnte eine Motorspitze TS8 (DKW) beschafft werden.
© Freiwillige Feuerwehr Nörvenich |
1951 | ![]() ![]() |
Februar 1953 | ![]() Leider ist von diesem Fahrzeug nur dieses Foto bisher bekannt. Der Mitgliedsbetrag wurde von 30Pf. auf 50Pf. erhöht. |
1955 | W. Oberheide wird Ortsbrandmeister. |
1956 | wurde kostenlos eine Sirene zur Verfügung gestellt und auf dem Schulgebäude installiert. 1956 blieb auch Altenhagen II nicht vom grossen Unwetter verschont. Männer und Frauen mussten Huckepack gerettet werden. Julihochwasser 1956 |
1964 | 1964 konnte ein Ford Transit als neues Löschfahrzeug beschafft werden. ![]() |
1965 | F. Stemme wird stv. Ortsbrandmeister |
1968 | S. Richter wird Ortsbrandmeister, F. Wehrhahn wird stv. Ortsbrandmeister |
1973 | Gründung der Jugendfeuerwehr |
1978 | Großbrand (12.04.1979) Hof Lüerßen |
1980 | Neubau DGH mit Feuerwehrhaus und neue Sirene ![]() |
09.05.1986 | neues TSF (Mercedes-Benz) ![]() ![]() ![]() |
1986 | F.-W. Reinecke neuer Ortsbrandmeister |
1990 | Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft In diesem Jahr wurden Friederich Wehrhahn und Ehrenbrandmeister Sigfried Richter für 40jährige Mitgliedschaft geehrt ![]() |
1992 | Jahreshauptversammlung ![]() |
1994 | Hochwasser |
1995 | M. Niketta wird neuer Ortsbrandmeister |
2007 | T. Brix wird neuer Ortsbrandmeister |
2008/2009 | Ausbau des Anbaues und Carport |
05.06.2009 |
Jährlicher Wettbewerb der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Rodenberg ergibt den 5. Platz für die gemeinsam übenden Jugendfeuerwehren Altenhagen II und Messenkamp. |
12.08.2009 |
75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Altenhagen II Neubau Carport für MTW |
25.06.2010 |
Jahreshauptversammlung 2009 Beförderungen: Übernahme aus der Jugendfeuerwehr: Cordula Scheunpflug, Tim Adams, Tobias Weinhold und Sebastian Zich Auf zusammen 120 Jahre im aktiven Dienst kommen Friedrich Wehrhahn und der Ehrenortsbrandmeister Siegfried Richter |
24.01.2011 |
Umweltschaden durch Heizöl Am Sonntag, 24.01.2011 fahndete die Freiwillige Feuerwehr Altenhagen II nach dem Verursacher einer Verunreinigung des Oberflächenwassers mit Heizöl. Die Schaumburger Nachrichten berichteten am 25.01.2011, am 28.01.2011 und am 18.02.2011 |
05.03.2011 |
Übergabe des neuen TSF-W. |
22.05.2011 |
Jährlicher Wettbewerb der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Rodenberg ergibt den 3. Platz für die gemeinsam übenden Jugendfeuerwehren Altenhagen II und Lauenau. |
05.06.2011 |
Jahreshauptversammlung 2010 Zwei Hochwassereinsätze Beförderungen: Ehrungen: |
Juni 2011 | Neues TSF/W |
28.06.2011 | Vorstellung neues TFS/W und “Strassenschlacht” Neuer Stiel für den Reißhaken Bericht in den Schaumburger Nachrichten |
01.07.2011 | Eimerwettkämpfe in Altenhagen II |
26.09.2011 | Werbung Mitglieder Jugendfeuerwehr Bericht der Schaumburger Nachrichten |
10.06.2012 | Jährlicher Wettbewerb der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Rodenberg in Altenhagen II Gemeinschaft aus Altenhagen II und Lauenau erringt den 4. Platz. Bericht der Schaumburger Nachrichten |
02.07.2012 |
Jahreshauptversammlung 2011 Beförderungen: Ehrungen: Neuaufnahmen: Hanna Dziuba, Christina Voß und Angela Zedler sowie Tim Lukas Hillebrand. |
29.07.2015 | Sturmtief “Zeljko” bricht in Altenhagen II großen Ast einer Kastanie ab. Dieser fiel auf ein Carport. Dies berichteten die Schaumburger Nachrichten |
04.08.2018 |
Jahreshauptversammlung 2017 Beförderungen/Ernennungen: Ehrungen: |